Stefans Gartenwetter

  • Abendstimmung mit Blick in die Ferne. Wetter kann sooooo schön sein!

  • Winterlinge (Eranthis hyemalis) strahlen mit der Sonne um die Wette. Da macht der Garten noch mehr Spaß.

  • Leberblümchen (Hepatica nobilis) im Glanz der Sonne

  • Blüte von Akelei (Aquilegia vulgaris)  im Glanz der Sonne.

  • Klatschmohn am Träumen...

Herzlich Willkommen bei Stefans Gartenwetter!

Seit meiner frühen Kindheit beschäftige ich mich nicht nur mit Pflanzen sondern auch dem Wetter. Im Laufe der Zeit hat sich dieses Interesse Immer tiefer bei mir festgesetzt. Es hat sich sogar noch mehr verstärkt. Es war schon sehr lange und immer mal wieder geplant das Wissen, sowie die Erkenntnisse und die Daten im Internet zu veröffentlichen. Was ich nun endlich mal in Angriff genommen habe.


Doch was hat nun der Name "Stefans Gartenwetter" auf sich?


Die Beantwortung auf diese Frage ist einfach und doch nicht so einfach. Ich habe mich für diesen Namen entschieden, damit man gleich weis, wem die Seite zuzuordnen ist. Aber auch durch den Begriff "Gartenwetter" ein klein wenig Spannung hineinzubringen. Denn bei "Gartenwetter" sind die meisten Gedanken bei einem strahlend blauen Himmel mit 25°C im Schatten und einem kühlen Getränk im Liegestuhl. Doch dies ist nicht ganz der Fall. Denn der Begriff "Gartenwetter" setzt sich auch  aus den Begriffen:


> Garten <

und 

> Wetter <


zusammen. Was wiederum die Themen auf meiner Seite sind, um die es im eigentlichen geht. Denn diese beiden Themen sind meine Hobbys. Welche ich mit sehr viel Leidenschaft nachgehe. Neben den ganzen Eigenschaften die Hobbys so mit sich bringen, haben diese beiden auch noch einen kleinen Nebeneffekt. Denn dadurch bin ich sehr viel in der Natur, was sich wiederum positiv auf die Gesundheit auswirkt. Nicht nur durch das Beobachten vom Wetter. Ganz besonders durch die aktive Gartenarbeit ist man in Bewegung. Wodurch enorm viele Muskeln gleichzeitig in Anspruch genommen werden. Dies wiederum spart den Besuch von Sport- und Fitnesseinrichtungen und es wird neben der Anregung des Herz- Kreislaufsystems auch noch das Imunsystem auf natürliche Art und Weise gestärkt. Dieser Effekt wird durch die selbst und ohne chemische Pflanzenschutzmittel produzierten Produkte verstärkt.


Foto: Stefan Heinze

Aktuelles

In den nächsten Monaten werden nach und nach die langjährigen Mittel mit den bisherigen Messdaten erstellt und veröffentlicht.

Die Wetterstation ist jetzt auch im Wetternetz -Sachsen eingetragen. Jedoch ist aus technischen Gründen noch keine dauerhafte Übermittlung möglich. An einer Lösung wird gearbeitet. 

Modellberechnungen vom Gitterpunkt Struppen (bei Pirna) für Lufttemperatur, Schneehöhe, Taupunkt und Niederschlag  gibt es jetzt auch. Schaue dazu  hier

Mit den Seiten und Kanälen auf der rechten Seite seit ihr bestens informiert.

Die ersten Videos sind auf meinem YouTube-Kanal online. Vorbeischauen lohnt sich.

Ab sofort gibt es eine neue Seite mit Videos. Es werden noch sehr viele folgen. Viel Spaß beim anschauen.

Jeden Tag 17:00 Uhr geht auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal ein Zeitraffer vom Wettergeschehen online. Am Sonntag den 12.11.2023 sogar erstmalig mit Livechat!

Aktuelle Messwerte

Hier erfahren Sie nicht nur die aktuellen Messwerte sondern noch mehr. Mit dem Klick gelangen Sie auf die Veröffentlichungen, welche automatisch durch das Programm WSWin, von Werner Krenn, erstellt werden.

Auswert- und Internetübertragungsprogamm WSWin von Werner Krenn
Bild: Stefan Heinze


kachelmannwetter.com


kachelmannwetter.com


kachelmannwetter.com


kachelmannwetter.com
Aufgrund von Wartungsarbeiten werden einige Seiten in der nächsten Zeit vorrübergehend nur eingeschränkt erreichbar sein. + + + Ich Danke für euer Verständniss! + + + Mit nur 1,1 °C in 5 cm über dem Erdboden wurde der bisher niedriegste Wert in einem Juni, seit 2019, in Langenhennersdorf registriert und somit nur knapp dem Bodenfrost vorbeigerutscht. + + + Juli 2023 ist bis jetzt der trokenste seit Messbeginn 2019 mit 12,6 l/m²!!!!

Kalender


Ort:
Art:

✕ Schließen

Die schönsten Bilder zum Träumen und Genißen...

Livedaten von Langenhennersdorf

Hier werden die aktuellen Messwerte der Wetterstation vom Programm WSWin, von Werner Krenn, aus dem Wetterdisplay bzw. Envoy ausgelesen und zur Onlinievisualisierung weiterverarbeitet.

Ich habe mich hierbei für eine Visualisierung per Instrumentenansicht entschieden.

Dabei werden neben den aktuellen werten auch die Minimal- und Maximalwerte des aktuellen Tages auf den Instrumenten angezeigt.

Da an der technischen Realisierung noch gearbeitet wird, erfolgt  daher die Aktualisierung der Daten manuell und nur dann, wenn die Daten per Datenmedium vom AufzeichnungsPC auf den ÜbertragungsPC, der für das Erstellen und Veröffentlichen der Webseiteverwendet wird.