Mein Gartentagebuch - mein Leben im Garten...
In diesem sogenannten "Gartentagebuch" gebe ich euch einen Einblick in den Alltag eines Hobbygärtners mit Selbstversorgerambitionen. Der seine Familie so gut es geht mit frischem Obst, Gemüse und Kräutern "selbst versorgen" möchte. Und das 365 Tage im Jahr. Auch soll es so etwas wie einen "Leitfaden" werden. Den ich sehr gerne erarbeite. und euch zur Verfügung stelle. Auch ist es für mich selbst eine Art "Gedankenstütze" bzw. "Nachschlagewerk" was ich wann und wie im Garten getan habe. Um Rückschlüsse zu zeihen, was man im nächsten Jahr besser oder anders machen kann, wenn mal etwas nicht so ganz funktioniert hat. Oder ob es gar mit der Witterung zu tun hatte. Was ausgesät oder gepflanzt wurde. Wie ich es durchgeführt habe. Dies und noch viel mehr möchte ich in diesem sogenannten "Tagebuch" aufführen. So wie in der Art einer "Anbauplanung"
| ||||||||||||
| | | | | | | | | | | | |
Das Gartenjahr 2023
Bis auf weiteres werden hier leider keine Daten mehr aufgeführt.
Zum Seitenanfang ⇓ Monat ⇑ Monat
April 2023
| |
25.04.2023 | Ernte von Bärlauch, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Brennnessel und Löwenzahn. Das Schnittgut vom Gehölzschnitt wurde geschreddert. Aufstapeln des Kompost und Einarbeitung den Häckselgutes. |
13.04.2023 | Rückschnitt von Pflaume (hier geht es zum Video). Ernte von Bärlauch, Zitronenmelisse, Pfefferminze und Colakraut. |
Zum Seitenanfang Februar 2023 April 2023
März 2023
25.03.2023 | Restlichen Kompost verteilt. Ernte von Löwenzahnblättern, Zitronenmelissen, Brennnessel und Pfefferminze. Erste Staudenbeete von abgestorbenen Material befreit. Gleichzeitig aufgelockert und Wildbewuchs entfernt. |
20.02.2023 | Schnitt vom Säulenobst. Hier geht es zum Video auf meinem YouTube-Kanal. Wald-/ Monatserdbeeren neu gepflanzt. |
19.03.2023 | Schnitt der Felsenbirne. Die ersten Kulturen wurden ausgesät. Neben Schwarzwurzel 'Duplex' sind Möhre 'Lange rote Stumpfe ohne Herz', Spinat 'Matador', Rettich 'Runder Weißer', Puffbohne 'Dreifache Weiße' und Pflücksalat 'Bionda a foglia liscia' in die Erde gekommen. |
18.03.2023 | Kompost auf den abgeernteten Flächen verteilt. Danach Ackerfläche umgegraben und durch rechen für die Aussaat vorbereitet. |
13.03.2023 | Teilen von Rhabarber. Kompost auf abgeerntete Flächen ausgebracht. |
12.03.2023 | Ernten von restlichen Roten Rüben, Möhren und Feldsalat. Schnitt von Weinrebe, Kivibeere und Schilfgras. Die Stängel vom Schilfgras werden später noch für ein Insektenhotel verwendet. |
Zum Seitenanfang Januar 2023 März 2023
Februar 2023
Daten sind in Bearbeitung.
Zum Seitenanfang Dezember 2022 Februar 2023
Januar 2023
14.01.2023 | Ernten von Möhren, welche aufgrund der sehr milden Witterung, ohne Winterschutz im freien prächtig stehen und sogar noch minimal zuwachs haben. Die ersten Beete wurden von Bewuchs befreit, den man nicht auf diesem Beet wünscht. Erster Kompost wurde in Haufen auf die freien Flächen gebracht. |
09.01.2023 | Stecken von Winterzwiebeln. Steinmauer begonnen aufzusetzen um Lebewesen wie Fröschen, Eidechsen und Schlangen nicht nur einen Sonnenplatz zu geben. Eine dauerhafte Unterkunft soll es auch noch sein. |
Das Gartenjahr 2022
Zum Seitenanfang Noveember 2022 Januar 2023
Dezember 2022
,
10.12.2022 | Entfernen von erkrankten Pflanzenzeilen an Obstgehölzen um eine weitere Verbreitung und Ausweitung am Gehölz zu vermeiden. |
04.12.2022 | Das milde Wetter wurde heute genutzt um weitere Winterarbeiten durchzuführen. Unter anderem ausbringen von Komposterde zur Beetvorbereitung. Aufsetzen des neuen Kompost, damit dieser gut rotten kann. Rückschnitt von Stauden, wo die Samenkapseln von den hier heimischen Vögeln ausgefressen sind. |
Zum Seitenanfang Oktober 2022 Dezember 2022
November 2022
Daten sind in Bearbeitung.
Zum Seitenanfang September 2022 November 2022
Oktober 2022
Daten sind in Bearbeitung.
Zum Seitenanfang August 2022 Oktober 2022
September 2022
Daten sind in Bearbeitung.
Zum Seitenanfang Juli 2022 September 2022
August 2022
| |
| |
14.08.2022 | Neben der Ernte von der ersten Kiste Pflaumen wurde noch etwas Gemüse ausgesät. So sind in die Erde Rettich `Rex`, Rote Rübe `Ägyptische Plattrunde`, Paik Choi, Salat `Australischer Gele ` und Buschbohne `Delinel` gekommen. |
13.08.2022 | Damit die Kiwibeere wieder richtig im nächsten Jahr um die Terrasse wachsen kann wurden die ersten neuen Terrassenrankgitter angebracht. |
07.08.2022 | Auf frei gewordenen Beetflächen wurden noch ein paar Gemüsekulturen noch einmal ausgesät. Darunter zählen Rot Rüben `Rote Kugel 2`, Rettich `Rex`, Feldsalat `Vollhart 3`, Spinat `Matador` und Radies `Riesenbutter. |
Zum Seitenanfang Juni 2022 August 2022
Juli 2022
18.07.2022 | ![]() |
17.07.2022 | Heute stand mehr oder weniger die Entspannung durch das Bewässern auf dem dem Programm. Dabei wurden nicht nur die Beete bewässert. Sondern auch der Kompost. Warum und weshalb ich dem Kompost bewässere erfahrt ihr in einem speziellen Bericht. Die Ernte von Blaubeeren und Kohlrabi durfte nicht fehlen. |
16.07.2022 | Nicht nur das Bewässern der Pflanzen stand heute auf![]() |
10.07.2022 | Neben der allgemeinen Beetpflege stand weiteres ernten auf dem Programm. So wurden Himbeeren, Erdbeeren und Buschbohnen geerntet. Bei der Sauerkirschernte habe ich es mir einfach gemacht. Da ja wie bei der Süßkirsche der Schnitt nach der Ernte vollzogen werden sollte. Da wurde gleich die Ernte mit der Säge vorgenommen. Denn der Baum ist zu groß geworden und die Ertragszone zu weit nach außen gewandert. Somit Ernteschnitt = Rückschnitt. Es lassen sich auch die Kirschen viel bequemer ernten. Zum krönenden Abschluss durfte natürlich noch etwas Minze für Tee nicht fehlen. |
09.07.2022 | ![]() ![]() |
06.07.2022 | Neben dem Bewässern vom Gewächshaus wurden abgeblühte Rosen zurück geschnitten. Denn bei den Rosen heißt es Ernteschnitt = Rückschnitt. Mehr dazu hier. Auch wurden abgeblühte Stauden zurück geschnitten. Damit auch diese einen weitern Blütenflor hervorbringen. Natürlich durfte auch die Ernten von leckeren Sauerkirschen auch nicht fehlen. |
03.07.2022 | Neben häckeln, bewässern und der Rückschnitt abgeblühter Pflanzen stand das Ernten auf dem Programm. So wurden unter anderem Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Erbsen, Buschbohnen und die ersten Sauerkirschen abgenommen. Zudem wurden die letzten Felsenbirnen und Süßkirschen ebenfalls geerntet. Auch Kräuter wie Pfefferminzen und Zitronenmelisse waren auch dabei. |
Zum Seitenanfang Mai 2022 Juli 2022
Juni 2022
26.06.2022 | ![]() |
25.06.2022 | Weitere Beete von "Wildbewuchs" befreit und mit dem anfallenden Material schön den Kompost "gefüttert". Aber auch die ersten verblühten Stauden zurück geschnitten. Damit diese einen weiteren Blütenflor zum Vorschein bringen und somit den Insekten wieder als Nahrungsquelle zur Verfügung stehen. Auch dieses Material wurde dem Kompost zugefügt. Man kann regelrecht zuschauen wie sich binnen einer Woche der Kompost um die zugefügte Menge an Material "zusammengesackt" ist. |
21.06.2022 | Gießen, Beete häckeln "Wildbewuchs" entfernen ist jetzt einen Hauptaufgabe geworden. Als runder Abschluss sich eine schöne Beilage zu essen ernten. Darunter zählen heute Radieschen, Kopfsalat, Erdbeeren und Süßkirschen. |
13.06.2022 | ![]() |
11.06.2022 | Kontrolle von Pflanzen auf Krankheiten und Schädlinge. Und entsprechende pflanzen stärkende Maßnahmen eingeleitet. Pflanzenbewässerung durfte auch wieder nicht fehlen. Mit Regenwasser ist das ein Genuss für die Pflanzen. Die Beetflege durfte auch nicht fehlen. Damit es den Pflanzen weiterhin gut geht. Zum Abschluss noch reichlich ernten und sich auf das Essen freuen. |
06.06.2022 | Weitere Beetflächen wurden wieder bearbeitet und von rasch wachsenden "Wildbewuchs" befreit. Bewässerung des Gewächshauses durfte auch heute wieder nicht fehlen. Die Erdbeerernte beginnt immer mehr in die Haupternte zu gehen. |
04.06.2022 | ![]() |
Zum Seitenanfang April 2022 Juni 2022
Mai 2022
29.05.2022 | Tomaten und Gurken wurden heute nun endlich auch gepflanzt. Nach dem nun die abgetragenen Erbsen den Platz im Gewächshaus auch frei gegeben haben. Natürlich ging es mit der Beet- und Wegpflege auch weiter. Die "Rankhilfen" für die Erbsen wurden auch angebracht. Damit diese sich bestens weiterentwickeln können. Weitere Buschbohnen und Stangenbohnen sind in die Erde gekommen. Zur Krönung des Tages und für ein leckeres Abendessen wurden die ersten Radieschen und Erdbeeren geerntet. Zitronenmelisse, Pfefferminze für einen leckeren Tee dürfen bei weiten nicht fehlen. Mangold und Kopfsalat runden die Ernte für heute ab. |
28.05.2022 | ![]() |
27.05.2022 | Durch die gleichmäßigen Niederschläge der letzen Tage sind zumindest die oberen Bodenschichten gut durchfeuchtet worden. Dadurch konnten Pflanz - und Umpflanzarbeiten stattfinden. Auch lies sich die Beet- und Wegpflege gut vornehmen lassen. Zum heutigen Abschluss wurde noch schön Rhabarber für leckeren Kuchen und Kompott geerntet. Der krönende Abschluss des Tages. |
23.05.2022 | Nachdem nun auch von den letzten Frühjahrsblühern die Blattmasse abgestorben ist konnte nun die Rasenfläche gemäht werden. Um ein besseres eindringen von den Niederschlägen in den Boden zu ermöglichen wurde die gemähte Fläche mit einem Rasenbesen nach der Maht nachgearbeitet. Dabei wurde zugleich auch noch Moos und andere grobe Pflanzenteile mit entfernt. |
14.05.2022 | Neben dem bewässern stand die allgemeinen Beetpflege durch auflockern und dem entfernen von "Wildbewuchs" zwischen den Obst- und Gemüsekulturen auf dem Tagesprogramm. |
11.05.2022 | ![]() |
10.05.2022 | ![]() |
07.05.2022 | Die ersten Edelwicken wurden an den neuen Zaun gepflanzt, damit dieser auch noch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten wird. Vor dem Bewässern fand die Stangenbohne ´Mombacher Speck ´ den Weg in die Erde. Weitere Stauden wurden auch noch verpflanzt. Weiter Zaunelemente wurden auch noch gestrichen. Zum Abschluss wurde am Kompost weiter gewerkelt. |
01.05.2022 | ![]() |
zum Seitenanfang März 2022 Mai 2022
April 2022
30.04.2022 | ![]() |
26.04.2022 | ![]() |
24.04.2022 | Aufgrund der angekündigten Niederschläge, die durch den Durchzug eines Höhentiefs verursacht werden, wurden heute nur frische Kräuter geerntet. Darunter zählen Bärlauch, Staudensellerie, Pfefferminze und Zitronenmelisse. Ein paar Erbsen sind es dann auch noch geworden. |
23.04.2022 | ![]() |
18.04.2022 | Nach der Pflanzung von rotem Kopfsalat haben auch die Saaten von Radies ´Saxa2´, Zuckererbse ´Norli´, Schwarzwurzel ´Duplex´und Rote Rüben ´Rote Kugel 2´den Weg in die Erde gefunden. Um weitere Beete anlegen zu können, wurde weiterer Kompost auf freigelegte Beetfläche ausgebracht. Die Staudenbeete wurden weiter von abgestorbenen Pflanzenmaterial gereinigt. Das abgeschnittene Ziergras ist so aufbereitet worden, dass nur noch die hohlen Sprosse vorhanden sind. Diese hohlen Sprosse werden in einen lebenden Insektenhotellzaun eingearbeitet. Welcher auch in den, seit dem Winter, ersten Anfängen vorhanden ist. Auch an diesem wurde heute weiter gebaut. Zum Abschluss des heutigen Tages wurden noch die restlichen Rosen zurück geschnitten und die ersten Erbsen geerntet. |
17.04.2022 | ![]() |
16.04.2022 | Heute ging es etwas rund im Garten. Neben dem Schreddern des Schnittgutes vom Obstgehölzschnitt wurden die restlichen Sumpfpflanzen von abgestorbenen Pflanzenmaterial befreit. Das Ziergras am selbigen Teich wurde herunter geschnitten. Dies sollte aber noch nicht reichen. So wurden noch weitere 20 fehlende Erdbeerpflanzen der Sorte ´Senga Sengana´gesetzt. Nach dem dies auch erledigt gewesen ist wurde das abgeblühte und schon teilweise mit Samen angesetzte Kräutig der Winterlinge auf teilen von Beeten entfernt. Damit die Stauden besser gedeihen können. Von dem schönen sonnigen Wetter geleitet ging es dann noch frisch ans Werk der Vorbereitung des nächsten Pflanzbeetes. Auf dem schon der erste Porree der Sorte ´Elefant´gepflanzt wurde. |
14.04.2022 | ![]() |
03.04.2022 | Nach dem es im letzten Jahr im im August einen Zeitraum mit ungünstiger Witterung gegeben hat, wodurch auch im Gewächshaus sämtliche Tomaten binnen einer Woche mit der Kraut- und Braunfäule befallen wurden wodurch leider ein vorzeitiges Ende der Tomatenernte eingetreten ist. Um das Gewächshaus nicht ungenutzt zu lassen wurden Spinat und Erbsen ausgesät. Da diese Kulturen relativ schnell keimen und Ertrag bringen. Sodas der Plan gewesen ist, ab Oktober noch Erbsen und Spinat zu ernten. Doch die Pflanzen haben so gesagt, " wir haben es doch nicht so eilig". Dadurch, dass das![]() |
Zum Seitenanfang Zum Februar 2022 Zum April 2022
März 2022
20.03.2022 | Nach dem nun die ![]() |
19.03.2022 | ![]() ![]() |
Zum Seitenanfang zum März 2022
Februar 2022
27.02.2022 | ![]() ![]() ![]() |
22.02.2022 | Heute wurden die ersten Rosen auf 3 bis 5 Augen zurück geschnitten. Ein Video für den Rosenschnitt im Frühjahr findet ihr hier. Die abgeernteten Rosenkohlpflanzen wurden gerodet und zur Wiederverwertung auf den Kompost gebracht. Die letzten Roten Rüben, Herbstrüben, Möhren sowie der letzte Rosenkohl wurden geerntet. Damit die Beete wieder frei werden um diese mit neuen Kulturen zu bestücken. |